Einfach mehr über Medien wissen!

Wir möchten die Medienkompetenz für alle Leipziger Bürger/innen stärken und dazu beitragen, Interessierten den verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit den Medien näher zu bringen.

ÜBER UNS

Projektentwicklung

Die FAM realisiert seit 01.07.2021 am Sitz Leipzig das Medienkompetenzprojekt, welches – ebenso wie das ausgelaufene SAEK-Projekt – von der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) co-finanziert wird. Insgesamt fördert die SLM in ganz Sachsen 15 solcher Projekte. 

Die erste Förderperiode erstreckte sich von 2021 bis 2024. Auch in der zweiten Förderphase konnte die FAM als Träger mit ihrer Expertise überzeugen und erhielt die Zuschlagserteilung im Ausschreibungsverfahren. Diese zweite Förderperiode läuft nun von 2025 bis 2027. Das Projekt in Leipzig wird von Koordinatorin für Medienkompetenzförderung M. Eng. Elisabeth Reiche geleitet.

Seit 2025 wird das Projekt von der Medienpädagogin Magdalena Horn im Bereich Social Media unterstützt.

WORKSHOPS & VERANSTALTUNGEN

Unsere Angebote

Hier finden Sie unsere kostenfreien Angebote rund ums Thema Medienkompetenz. Melden Sie sich noch heute unkompliziert zu einem Vortrag, einer Informationsveranstaltung oder einem Workshop an. Sie wünschen sich ein spezielles Angebot oder haben spannende Ideen für unser Projekt? Lassen Sie uns gemeinsam darüber sprechen.

 

 

 

 

 

 

VERFÜGBAR

Die Mediensprechstunde

Die Mediensprechstunde ist ein Angebot, das individuelle Beratung und Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien bietet. Sie richtet sich an Menschen jeden Alters, die Fragen zu Computern, Smartphones, Tablets oder dem Internet haben.

 

 

 

VERFÜGBAR

Senior:innen gehen online

Dieser Workshop ist für Senioren und Seniorinnen konzipiert, die die Grundlagen der Internetnutzung erlernen und ihre digitalen Fähigkeiten verbessern möchten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschlossene Veranstaltung

Fake News und Desinformation – erkennen, einordnen, reagieren

Wie lassen sich Falschinformationen erkennen und einordnen? In dieser Veranstaltung geht es um Mechanismen, Strategien und den reflektierten Umgang mit Desinformation im digitalen Raum. Der Workshop findet in Kooperation mit dem Sozialamt Leipzig statt und ist nicht öffentlich buchbar. 

NEWS

Online-Journal

Medienwissen verbessern?

Kontaktformular