Safer Internet Day 2025 – Gemeinsam für ein besseres Internet!

Jedes Jahr im Februar rückt der Safer Internet Day (SID) weltweit die Themen Sicherheit und Verantwortung im digitalen Raum in den Fokus. 2025 fand der Aktionstag am 11. Februar statt und stand unter dem Motto: „Keine Likes für Lügen – Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“ – eine wichtige Gelegenheit, um über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt nachzudenken. Desinformation, Fake News und manipulative Inhalte sind längst Teil unserer digitalen Realität. Gerade in Zeiten von Künstlicher Intelligenz und immer raffinierteren Deepfakes wird es zunehmend schwieriger, zwischen Fakten und Fälschungen zu unterscheiden. Der Safer Internet Day 2025 hat daher das Bewusstsein für diese Themen geschärft und aufgezeigt, wie man manipulative Inhalte erkennt und ihnen entgegenwirkt.

Warum ist das Thema so wichtig?

Jedes Jahr im Februar rückt der Safer Internet Day (SID) weltweit die Themen Sicherheit und Verantwortung im digitalen Raum in den Fokus. 2025 fand der Aktionstag am 11. Februar statt und stand unter dem Motto: „Keine Likes für Lügen – Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“ – eine wichtige Gelegenheit, um über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt nachzudenken. Desinformation, Fake News und manipulative Inhalte sind längst Teil unserer digitalen Realität. Gerade in Zeiten von Künstlicher Intelligenz und immer raffinierteren Deepfakes wird es zunehmend schwieriger, zwischen Fakten und Fälschungen zu unterscheiden. Der Safer Internet Day 2025 hat daher das Bewusstsein für diese Themen geschärft und aufgezeigt, wie man manipulative Inhalte erkennt und ihnen entgegenwirkt.

Was können Sie tun?

Kritisch hinterfragen – Nicht jede Nachricht, jedes Video oder Bild ist echt. Prüfen Sie Quellen und achten Sie auf typische Anzeichen von Manipulation.

Sich informieren – Nutzen Sie seriöse Medien und Faktencheck-Plattformen, um Inhalte zu überprüfen.

Aufklären und sensibilisieren – Sprechen Sie mit Familie, Freunden oder in der Schule über das Thema und helfen Sie dabei, Fake News zu entlarven.

Keine Falschinformationen teilen – Vermeiden Sie es, ungeprüfte Inhalte
weiterzuverbreiten, auch wenn sie emotional ansprechend oder provokant sind.

Der Safer Internet Day 2025 konnte wichtige Impulse setzen, doch das Thema bleibt aktuell. Lassen Sie uns auch über den Aktionstag hinaus wachsam bleiben, kritisch hinterfragen und gemeinsam für ein verantwortungsbewusstes Internet eintreten!