Workshop

Wissenswertes um WhatsApp, Telegram & Co.

Workshop

Messenger-Apps gehören für viele Menschen längst zum Alltag – ob zum Plaudern mit der Familie, für schnelle Infos unter Kolleg:innen oder als Plattform für Gruppen und Kanäle. Doch worin unterscheiden sich eigentlich WhatsApp, Telegram, Signal & Co.? Wie sicher sind diese Dienste, welche Daten werden gesammelt – und welche Funktionen gibt es vielleicht, die kaum jemand kennt?

In dieser Veranstaltung werfen wir einen praxisnahen Blick auf verschiedene Messenger-Dienste: Was unterscheidet sie technisch, funktional und im Hinblick auf Datenschutz? Wie erkenne ich vertrauenswürdige Gruppen oder Kanäle – und wie kann ich problematische Inhalte melden oder mich schützen?

Ideal für alle, die sich im Messenger-Dschungel besser zurechtfinden möchten – ob für den privaten Gebrauch, im Familienalltag oder in der beruflichen Kommunikation.

Das erwartet Sie: 

  •  Verständlicher Überblick über die meistgenutzten sozialen Netzwerke und Messenger-Dienste wie WhatsApp, Telegram, Instagram und TikTok
  •  Einblick in Funktionen, Nutzungstrends und Besonderheiten der Plattformen
  •  Reflexion über Datenschutz, Privatsphäre und Informationsverbreitung
  •  Vermittlung von medienpädagogischem Grundwissen und bewussten Umgang mit digitalen Kommunikationsräumen
  •  Aufzeigen von Chancen, Herausforderungen und Risiken der Nutzung
  •  Orientierung und besseres Verständnis für digitale Alltagsmedien

FAM Leipzig (Kohlgartenstraße 13 in der 4. Etage in 04315 Leipzig)

Abgeschlossene Veranstaltungen:

26.03.25, 29.04.25, 13:00 – 15:00 Uhr

07.05.25: 15:00 – 17:00 Uhr

04.06.25, 10:00 – 12:00 Uhr 

09.07.25, 10:00 – 12:00 Uhr

27.08.25, 10:00 – 12:00 Uhr

Kommende Veranstaltungen:

17.09.2025, 10:00 – 12:00 Uhr

08.10.2025, 10:00 – 12:00 Uhr

Medienwissen verbessern?

Buchungsformular