Workshop
Medien sind allgegenwärtig. Sie informieren, unterhalten, lenken unsere Aufmerksamkeit und beeinflussen unsere Entscheidungen. Doch wie genau wirken sie eigentlich auf unser Verhalten, unsere Wahrnehmung und unsere Einstellungen?
In diesem interaktiven Workshop gehen wir der Frage nach, wie Medien – von sozialen Netzwerken über Nachrichten bis hin zu Serien – unsere Sicht auf die Welt prägen. Dabei thematisieren wir mediale Inszenierungen, den Einfluss von Algorithmen und psychologische Effekte wie Filterblasen, Framing oder den Third-Person-Effekt. Auch die Auswirkungen auf unsere Aufmerksamkeitsspanne, unser Konsumverhalten und unsere Meinungsbildung werden beleuchtet.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Umgang mit Kindern und Jugendlichen: Welche Herausforderungen stellen sich in der Medienerziehung, wie kann Begleitung gelingen und welche Rolle spielen Vorbilder?
Ziel des Workshops ist es, ein besseres Verständnis für mediale Wirkmechanismen zu entwickeln, Manipulation zu erkennen und den eigenen Medienumgang bewusster und reflektierter zu gestalten. Praktische Tipps für einen kritischen und gesunden Medienkonsum runden das Angebot ab.
Fernseh Akademie Mitteldeutschland
06.08.2025, 16:00 – 19:00 Uhr