
Wie funktioniert Journalismus? Ein Einblick in den redaktionellen Alltag
Was machen Journalistinnen und Journalisten eigentlich genau und welcher Hilfsmittel bedienen sie sich? Egal ob Live-Berichterstattung, Interview oder Reportage - unser Referent gibt Ihnen einen [...]

Generationsübergreifendes Lernen - Seniorinnen erschließen sich neue Informationswege und Quellen
Sie möchten einen Messenger auf Ihrem Smartphone nutzen, haben aber Vorbehalte gegenüber WhatsApp und Co.? Sie suchen einen Weg, verlässliche und vertrauenswürdige Nachrichtenkanäle auf einem [...]

Was macht guten Journalismus aus?
Welche Nachrichten sind wahr, welche sind falsch? Soziale Netzwerke boomen- und mit ihnen steigt die Gefahr, dass sich zweifelhafte, nicht ausreichend recherchierte Fakten verbreiten. Umso [...]

Generationsübergreifendes Lernen - Seniorinnen erschließen sich neue Informationswege und Quellen
Sie möchten einen Messenger auf Ihrem Smartphone nutzen, haben aber Vorbehalte gegenüber WhatsApp und Co.? Sie suchen einen Weg, verlässliche und vertrauenswürdige Nachrichtenkanäle auf einem [...]

Medienethik: Die Form determiniert den Inhalt - Wie technische Veränderungen unsere Sicht auf die Welt prägen
Ein Vortrag zur Medienethik: Wie technische Veränderungen unsere Sicht auf die Welt prägen. Die Welt ist im ständigen Wandel. Und schnell kann man den Eindruck [...]

Medienethik: Mobile vernetzte Kommunikation oder Jedermann ist ein Sender - Wenn Informationen immer, überall und sofort verfügbar sind
Ein Vortrag zur Medienethik: Wenn Informationen immer, überall und sofort verfügbar sind. "Früher war es ruhiger in den Medien." Diese These hält sich eisern. Doch [...]

Medienethik: Glauben wird zu Wissen - Wo die Grenzen zwischen Meinung und Tatsache verwischt
Ein Vortrag zur Medienethik: Glauben wird zu wissen "Die Meinung ist gut, die Meinung ist wichtig." Doch ab wann verschwimmt die Grenze zwischen Meinung und [...]
Powered by Events Manager