Workshop
am 13.11.2021
von 9 – 13 Uhr
Sowohl in den klassischen Medien als auch in den Sozialen Netzwerken verstecken sich Halbwahrheiten und falsche Informationen. Viele Nutzer sind sich unsicher, welchen Angeboten sie vertrauen können. Umso wichtiger ist es, gut recherchierte Nachrichten zu erkennen und sie als Grundlage für die Meinungsbildung zu nutzen.
Was macht ein Redakteur eigentlich genau und welche Hilfsmittel bedient er sich? Egal ob Live-Berichterstattung, Interview und Reportage – unsere Redakteure geben Ihnen Einblick in das Berufsbild und räumen mit Vorbehalten auf. Als Highlight führen Sie eine Straßenumfrage durch und schlüpfen in die Rolle des Interviewers, oder vielleicht doch lieber Kameramann?
Weitere Workshops in der Reihe:
13.11. Journalistische Formate erkennen und selbst produzieren
11.12. Kritischer Umgang mit Medien – Unwahrheiten entlarven
jeweils 9 – 13 Uhr
Die Workshopreihe ist geeignet für (junge) Erwachsene, Eltern und Senioren, denen Medienkompetenz wichtig ist.
Die Workshops werden in Kooperation mit Sachsen Fernsehen durchgeführt.

Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten um Anmeldung.
Fragen und Anmeldung über:
0341 / 997 32 55
0177 / 450 78 54
oder per Mail:
info@medienkompetenz-leipzig.de
Ort:
SACHSEN FERNSEHEN Leipzig | Redaktion
Peterssteinweg 19
04107 Leipzig
Gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt
